Die Lokale Aktionsgruppe AktivRegion Uthlande e.V. liegt an der nördlichen Westküste Schleswig-Holsteins und umfasst die nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm, die Hochseeinsel Helgoland sowie neun der Halligen. In der Region leben insgesamt ca. 33.200 Einwohner*innnen, verteilt auf 26 Gemeinden und eine Stadt. Die AktivRegion Uthlande ist die kleinste und nördlichste aller AktivRegionen in SH und eher kleinräumig strukturiert. Ihr Gebiet liegt, mit Ausnahme der Insel Helgoland, inmitten des Wattenmeeres, welches 1985 zum Nationalpark Wattenmeer, 1990 zum Biosphärenreservat und 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde.
Aus einer Erhebung über die derzeitigen Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der Region Uthlande sind folgende Kernthemen entstanden:
KT 1: Energie- und Wärmebündnis Uthlande (z.B. neue Konzepte zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien)
KT 2: Uthlande engagiert! (z.B. Schutz und Erhalt von Umwelt, Natur und Klima)
KT 3: Uthlande macht nachhaltig mobil! (z.B. Ausbau Elektromobilität)
KT 4: Nachhaltiger Natur- und Qualitätstourismus
KT 5: Wirtschaftsregion Uthlande (z.B. Schaffung von Arbeitsplätzen)
KT 6: In Uthlande gemeinsam leben (z.B. Stärkung sozialer und kultureller Angebote)
KT 7: Versorgungsgemeinschaft Uthlande (Daseinsvorsorge)
KT 8: Bildungslandschaft Uthlande (z.B. Schaffung/Sicherung von Bildungsangeboten)
Wer kann einen Projektantrag stellen?
Jede/r mit einer guten Projektidee, die sich mindestens einem der acht obigen Kernthemen zuordnen lässt, kann Anträge auf Zuwendung stellen - Vereine und Verbände, Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen!
AktivRegionen sind Ideenschmieden der ländlichen Räume!
In Schleswig-Holstein ist LEADER (methodischer Ansatz der Regionalentwicklung) in das "Landesprogramm ländlicher Raum" integriert und wird hier durch 22 AktivRegionen umgesetzt. Dieser Ansatz ist an die Förderung der Europäischen Union für ländliche Räume gekoppelt und wird aus dem ELER-Fonds finanziert.
Flyer AktivRegion Uthlande:
Ansprechpartner Gemeinde Pellworm:
Projektmanagement
Silke Backsen
Tel. 04844 - 18929
Walter Fohrbeck
Tel. 04844 - 18935
walter.fohrbeck@amt-pellworm.de
Regionalbüro Wyk auf Föhr:
Regionalmanager
Ole Dierßen
Tel. 04681 - 748399
Fax 04681 - 3450
dierssen@aktivregion-uthlande.de
Geschäftsführerin IHKo, Öffentlichkeitsarbeit Regionalmanagement
Natalie Eckelt
Tel. 04681 - 3468