Die Gemeinde Pellworm ist Träger der KiTa. Es ist unser Anliegen und unsere Aufgabe, den Kindern die bestmöglichen Startchancen zu ermöglichen. Mit dem kürzlich abgeschlossenen Neubau der KiTa und dem Betrieb einer eigenen Mensa können wir eine sehr attraktive, moderne sowie am täglichen Betreuungsbedarf ausgerichtete Einrichtung anbieten. In der Mensa wird großer Wert auf eine ausgewogene Ernährung mit regionalen Produkten gelegt. Die Räume bieten eine Wohlfühlatmosphäre mit Raum für Spiel, Spaß, erstes Lernen und Entwicklungen.
Die liebevoll betitelten Gruppen heißen
De Wattwürmer, De Wattschnecken und De Seesterne.
Auch inhaltlich arbeiten Gemeinde und KiTa-Team kontinuierlich an der Gewährleistung und Verbesserung einer hohen Betreuungsqualität.
Die KiTa-Konzeption gibt einen Einblick in die inhaltliche und strukturelle Arbeit.
Haben Sie Fragen zu den Betreuungszeiten, den Räumlichkeiten, dem Team und benötigen Sie Informationen zu den Abläufen, der pädagogischen Ausrichtung? Dann wenden Sie sich bitte an:
KiTa-Leiterin Elvira Herrig
Insel-Kinnerhuus Pellworm
Waldhusen 3a
25849 Pellworm
Telefon 04844 - 772
Haben Sie allgemeine Fragen oder Ideen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Bürgermeisterin Astrid Korth
Gemeinde Pellworm
Uthlandestraße 1
25849 Pellworm
Telefon 04844 - 189 81
Terminabsprachen nach telefonischer Vereinbarung
astrid.korth@gemeinde-pellworm.de
Unsere Mensa
Das zaubert unser Mensateam in den nächsten Tagen für uns. Immer mit Unterstützung des Mensagartenteams und der Mensaperlen:
Es wird ein wöchentlicher Menüplan mit Hinweis auf deklarationspflichtige Zusatzstoffen und Allergene in der Mensa ausgehängt und hier veröffentlicht.
Das tägliche Mittagessen kostet für Kinder 3,00 Euro. Geschwister bezahlen 1,50 Euro. Es sind monatliche Abschläge in Höhe von 11,00 Euro pro angemeldetem Wochentag durchgehend für 11 Monate zu zahlen. Zum Schulhalbjahresende erfolgt eine Abrechnung.
Die Anmeldung erfolgt jeweils für ein ganzes Schuljahr und ist verbindlich. Zum 01.02. des folgenden Kalenderjahres sind An-, Ab- und Ummeldungen möglich. Diese gelten dann verbindlich für das zweite Schulhalbjahr. Falls keine An- , Ab- oder Ummeldung erfolgt, gelten automatisch die gewählten Anmeldungen für das zweite Halbjahr.